Mainmenu transparent
Off

„Das sieht aber gut aus!” steht am Beginn jeder Entscheidung. Vor der Entscheidung sind es im digitalen Medium vor allem die Augen, die den Wunsch erwecken. Sorgfältig inszenierte virtuelle Rundgänge machen seit zwanzig Jahren aus Betrachtern Kunden. Betriebe, die sich der virtuellen Begehung öffnen, gewinnen rund um die Uhr Vertrauen, Empfehlungen und neue Kundschaft.

image

Vertrauen
bildende
Maßnahme

Virtuelle Rundgänge werden authentischer wahrgenommen als Bilder oder Videos. Der Betrachter fühlt sich nicht geführt, sondern entscheidet selbst, wo er verweilt, wo er genauer hinsieht und wo er seine Schritte lieber beschleunigt. 

Bild: Panorama Dorfsennerei Langenegg

image

Anfassen
heißt
Be-Greifen

Das Be-Greifen aus der Ferne schafft ein nachhaltiges Erlebnis und wird zum Türöffner für konkrete Angebote. Mehr Anrufe, mehr Buchungen, mehr Klicks: Durch die Platzierung des virtuellen Rundgangs bei Google® Maps gewinnen Sie Kundschaft, die Sie sonst nicht erreichen.

Bild: Panorama Badeteich Neustift

image

Mit dem Schauen
kommt der Appetit

Der werbende virtuelle Rundgang macht Lust auf mehr. Statt alles zu zeigen, deutet er vieles nur an. Das digitale Erlebnis pflastert den Weg für die  Lust am Entdecken und Erstaunen. 

Bild: Panorama Schnapsglasmuseum Rotenturm

image

Authentisch
währt
am Längsten

Virtuelle Rundgänge überlassen es dem Besucher, in seiner Wohlfühl-Geschwindigkeit die Räume zu erkunden. Daher werden sie auch besonders authentisch wahrgenommen. Die bewusste Inszenierung erlaubt der Wirklichkeit, beim Besuch erneut positiv zu überraschen. So erzeugt man Stammkunden, die gerne wiederkehren und mit Überzeugung weiterempfehlen.

Bild: Panorama Kirche Rotenturm

Klug investierte Appetit-Häppchen

Die attraktiven Kosten für virtuelle Rundgänge werden Sie überraschen. Durchschnittlich 18 Besucher pro Tag begehen jeden unserer virtuellen Rundgänge und unser attraktivster Rundgang zählt täglich mehr als 400 Aufrufe. Weil es keine Folgekosten gibt, reduzieren sich die Kosten pro Klick (CPC) mit jedem neuen Aufruf.

Fünf Beispiele

Betrieb Aufrufe/Tag Erstellung CPC
Schloss Ottersbach 447 € 1722 1,05 ct
Steinhausers Hochbühl 186 € 2041 2,99 ct
sMATT3 101 € 727 1,95 ct
Stadtmuseum Pinkafeld 85 € 1603 5,16 ct
Okims Restaurant 80 € 290 0,98 ct