Durch die Motorisierung verschwanden zahlreiche Sennereien aus den Dörfern. Brachten früher zahlreiche Bauern über kurze Wege die Milch zur nahe gelegenen Sennerei, erlaubte der schnellere Transport die Zusammenlegung vieler Sennereien für eine effizientere Produktion. Eine der überlebenden Produktionsstätten für regionale Milchprodukte ist die Dorfsennerei Langenegg, die sich in den letzten Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf als Erzeuger preisgekrönter Käsespezialitäten ersennen konnte.
Die Aufgabe
Wo die Milch herkommt, wissen die meisten: von der Kuh. Aber woher kommt die Butter? Und der Käse? Für unseren langjährigen Klienten, die Dorfsennerei Langenegg, haben wir diese Frage schon häufig beantwortet. Nun haben wir den bisherigen Antworten einen virtuellen Rundgang hinzugefügt.
Die Umsetzung
Die Käseproduktion beginnt früh am Morgen und besteht aus vielen Verarbeitungsschritten, bis ein gut gereifter Laib in appetitlichen Häppchen den Gourmet entzückt. Wir haben drei virtuelle Schritte getan, um die moderne Produktion und das heimelige „Lädele” zu begehen.
Das Ergebnis
Der virtuelle Rundgang gewährt einen Einblick in die komplexe Einrichtung des modernen Sennhauses, wo im riesigen Kupferkessel die Milch unter beständigem Rühren fermentiert und schließlich zu Käselaiben geformt wird, die im Senn-Laden, in ausgewählten Supermärkten und über das Internet verkauft werden.