Mainmenu transparent
Off

Einblick gewähren

Die virtuelle Tour auf der Webseite

Ein virtueller Rundgang soll auch begangen werden und das am Besten auf der eigenen Homepage. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie die virtuelle Tour optimal aufbereiten. Als Voraussetzung navigieren Sie zu Ihrem virtuellen Rundgang auf Google Maps und positionieren sich auf der Ansicht, die Sie als Startpunkt anbieten möchten. 

image

Den Code abholen

Mit vier Klicks zum Ziel

Oben links sehen Sie drei vertikale Punkte. Dahinter verbirgt sich eine Auswahl, die das Leben sehr erleichtert: Wenn Sie auf die Punkte klicken, öffnet sich das gezeigte Angebot. Wählen Sie hier Bild teilen oder einbetten und im nächsten Dialog Karten einbetten.

image

Karten einbetten

Bequemer geht es kaum

Im Karten-einbetten-Fenster kann die Ansicht auf Position gedreht und gezoomt werden. Dann klickt man HTML kopieren und hat den benötigten Code bereits in der Zwischenablage.

<iframe allowfullscreen="" height="450" loading="lazy" 
src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!4v1623680102233!6m8!1m7!1sCAoSLEFGMVFpcE5md1IwblhoQl9YMGNBZ2JBQnVBNDAzTGhLb3NYM2Y1a1dMZG14!2m2!1d47.24779219475977!2d16.25678166747093!3f300.97270377733594!4f-13.128966202783289!5f0.4000000000000002" 
style="border:0;" width="600"></iframe>

Die einzelnen Elemente können abstimmt werden. Mit den Werten für width= und height= wird die Größe des Fensters, in dem der Rundgang angezeigt wird, festgelegt. Mit style= können CSS Attribute und weitere Einstellungen, wie Vollbildmodus oder Lade-Priorität festgelegt werden - die Details dazu stehen auf der Seite von W3CSchools.